Hotline - Nummer: 0391 - 53 63 180

Regional kaufen, Überregional fahren

Ab 1. Mai können Sie mit dem Deutschlandticket öffentlichen Nah- und Regionalverkehr nutzen - und das bundesweit! Wie gut, dass Sie das Abo-Ticket nun auch bei der VGS Südharzlinie bestellen können. Nutzen Sie dafür einfach unser Bestellformular und schließen Sie Ihre Buchung mit wenigen Mausklicks online ab.

Jetzt bestellen

Das Deutschlandticket bei der VGS Südharzlinie

Das Wichtigste im Überblick

  • Das Deutschlandticket kostet 49 Euro pro Monat und berechtigt nicht nur zu Fahrten im VGS-Netz, sondern kann deutschlandweit im öffentlichen Nah- und Regionalverkehr unter Berücksichtigung der Tarife der teilnehmenden Verkehrsunternehmen, Verkehrsverbünde sowie Landestarifgesellschaften eingesetzt werden.
  • Das Deutschlandticket ist ein personengebundenes Abo und damit nicht übertragbar auf andere Personen.
  • Es gilt keine Mitnahmeregelung, d. h. die Mitnahme von Personen, Fahrrädern oder Hunden ist ausgeschlossen.
  • Das Ticket gilt in allen Nahverkehrszügen in der 2. Klasse (z. B. S-Bahnen, RB, RE, IRE), Verkehrsverbünden und teilnehmenden Verkehrsunternehmen (z. B. Busse, Straßenbahnen und U-Bahnen).
  • Das Deutschlandticket wird vorrangig als digitales Handyticket für die VGS Südharz-App bereitgestellt. Alternativ dazu wird den Fahrgästen auf Rückfrage auch bis zum 31.12.2023 ein Papierausdruck als PDF-Datei zur Verfügung gestellt.
  • Bei allen weiteren Fragen können Sie sich gern telefonisch unter 03476 / 889243 oder per E-Mail deutschlandticket(at)vgs-suedharzlinie.de an die VGS wenden.

Das Deutschlandticket und die VGS-Tarife im Vergleich

Fragen & Antworten zum Deutschlandticket

Mit dem Deutschlandticket sind Sie mit Bus und Bahn zum Einführungspreis von 49 Euro im Monat mobil – und zwar deutschlandweit! Es wird zum 01. Mai 2023 als digitales Abonnement unter Berücksichtigung der Tarife der teilnehmenden Verkehrsunternehmen, Verkehrsverbünde sowie Landestarifgesellschaften eingeführt und ist monatlich kündbar.

Das Deutschlandticket gilt in allen öffentlichen Verkehrsmitteln Deutschlands, auch in der zweiten Klasse in den Regionalzügen. In den Zügen des Fernverkehrs (IC, EC, ICE), Verkehrsmitteln, die überwiegend zu touristischen oder historischen Zwecken betrieben werden und bei Anbietern wie zum Beispiel FlixTrain gilt das Deutschlandticket nicht.

Der Vorverkauf für das Deutschlandticket startete bundeseinheitlich am 03. April 2023. Das Ticket können Sie hier online bestellen. Alternativ steht Ihnen ein Bestellformular (PDF-Dokument) zur Verfügung. Dieses brauchen Sie nur herunterladen, ausfüllen und an folgende Adresse zurücksenden:

VGS Verkehrsgesellschaft Südharz mbH

Ritteröder Str. 11

06333 Hettstedt

oder

deutschlandticket(at)vgs-suedharzlinie.de

Bitte achten Sie hierbei auf die Vollständigkeit Ihrer Angaben und die mit * markierten Pflichtfelder. Schriftliche Anträge müssen bis zum 20. des Vormonats bei uns eingegangen sein, um eine rechtzeitige Bearbeitung bis zu Beginn des Abos gewährleisten zu können.

Das Deutschlandticket kann ab dem 03. April 2023 hier erworben werden. Da das Ticket laut der Bundesregierung die Digitalisierung im öffentlichen Nahverkehr vorantreiben soll, wird es das neue Angebot vorerst nur in elektronischer Form als Handyticket geben. Ab dem 01. Mai 2023 können Fahrgäste die neue VGS Südharz-App nutzen und ihr Handyticket so immer einfach und bequem dabeihaben. Die App ist sowohl für Android- als auch für iOS-Geräte kompatibel. 

Als kurzfristige Alternative zum Handyticket wird für die Kunden der VGS bis zum 31. Dezember 2023 auch eine Paper2Print-Lösung per E-Mail bereitgestellt. Die Fahrgäste haben so die Möglichkeit, ihr PDF-Ticket in Papierform auszudrucken und vor Fahrtantritt vorzuzeigen. Da das Deutschlandticket laut der Bundesregierung ab dem 01. Januar 2024 ausschließlich digital verfügbar sein soll, erfolgt voraussichtlich ab 2024 eine Umstellung auf Chipkarten, wie sie aktuell auch im Schülerverkehr verwendet werden. Somit wird eine langfristige Alternative zum Handyticket geschaffen, damit auch Menschen ohne Zugang zum Internet bzw. internetfähigen Geräten das Angebot nutzen können.

Die VGS Südharzlinie bietet immer freitags von 8-11 Uhr eine Deutschlandticket-Sprechstunde telefonisch und vor Ort im Betriebshof Hettstedt an. Diese ist für alle gedacht, die Hilfe bei der Bestellung des Deutschlandtickets benötigen. Sie melden sich bei Ihrer Ankunft einfach in der Leitstelle an und wir führen die Bestellung des Deutschlandtickets gemeinsam durch. Im Anschluss können Sie, wenn gewünscht, ihr Ticket direkt als PDF-Ausdruck mitnehmen. Zusätzlich dazu wird es die Möglichkeit geben den Abo-Antrag für das Deutschlandticket auch an unseren Betriebshöfen in Hettstedt, Heldrungen und Sangerhausen auszufüllen.

Damit der Antrag rechtzeitig bearbeitet werden kann, muss dieser bis zum 20. des Vormonats beim jeweiligen Betriebshof abgegeben werden. Alternativ können Sie den ausgefüllten Antrag auch per Post an folgende Adresse senden:

VGS Verkehrsgesellschaft Südharz mbH

Ritteröder Str. 11

06333 Hettstedt

Bitte achten Sie hierbei auf die Vollständigkeit Ihrer Angaben und die mit * markierten Pflichtfelder.

Im Anschluss an Ihre Bestellung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail. Alle weiteren Informationen zur Smartphone-App sowie die Zugangsdaten erhalten Sie dann rechtzeitig vor Beginn des Abos in einer gesonderten Nachricht. Sollten Sie keine E-Mail von uns erhalten, bitten wir Sie sich an folgende E-Mail zu wenden: deutschlandticket(at)vgs-suedharzlinie.de

Sie erhalten alle Informationen zur Smartphone-App sowie Ihre persönlichen Zugangsdaten rechtzeitig vor Beginn des Abos per E-Mail. Sie registrieren sich mit derselben E-Mail-Adresse, die Sie für die Bestellung des Deutschlandtickets angegeben haben, in der VGS Südharz-App. Nach Eingabe Ihres Zugangscodes wir Ihnen das Deutschlandticket automatisch als Handyticket in der App unter „Meine Tickets“ angezeigt.

Sollte dies nicht der Fall sein, dann wenden Sie sich gerne an folgende E-Mail: deutschlandticket(at)vgs-suedharzlinie.de. Bitte leiten Sie dabei Ihre Kundennummer sowie die für Ihr Abo registrierte E-Mail-Adresse an uns weiter.

Eine unentgeltliche Mitnahme von Personen über 6 Jahren ist nicht möglich. Für die Mitnahme von Fahrrädern und Hunden gelten die jeweiligen tariflichen Regelungen vor Ort. Entsprechend der VGS-Tarifbestimmungen ermöglicht das Deutschlandticket die kostenlose Mitnahme von maximal 2 Kindern unter 6 Jahren je Deutschlandticket-Inhaber.

Das Deutschlandticket ist nicht auf andere Personen übertragbar.

Kinder unter 6 Jahren fahren kostenlos mit dem ÖPNV und benötigen kein Deutschlandticket. Kinder über 6 Jahren müssen ein Ticket erwerben.

Wenn Sie bereits ein Abonnement bei uns abgeschlossen haben, müssen Sie nichts tun! Auf keinen Fall sollten Sie es kündigen. Sie können ab sofort selbst entscheiden, ob Sie im bestehenden Abo bleiben oder ins Deutschlandticket wechseln möchten. Den Wechsel zum Deutschlandticket können Sie ganz bequem hier online vornehmen. Alternativ dazu steht Ihnen ebenfalls ein Bestellformular (PDF-Dokument) zur Verfügung, welches Sie sich einfach herunterladen können. Sie können das Dokument an folgende Adresse zurücksenden:

VGS Verkehrsgesellschaft Südharz mbH

Ritteröder Str. 11

06333 Hettstedt

oder

deutschlandticket(at)vgs-suedharzlinie.de

 

Bitte achten Sie hierbei auf die Vollständigkeit Ihrer Angaben und die mit * markierten Pflichtfelder.

Besondere Vereinbarungen, wie zum Beispiel Mitnahmeregelungen, werden beim Wechsel zum Deutschlandticket nicht automatisch übertragen. Wenn Sie nicht auf die Mitnahmeregelungen oder andere Vorteile Ihres Abos verzichten möchten, können Sie Ihren bestehenden Tarif selbstverständlich behalten.

Ziel der Bundesregierung ist es, dass das Ticket zu einem dauerhaften Angebot wird. Der Einführungszeitraum für das Deutschlandticket ist auf zwei Jahre angelegt. Danach wird über ein weiteres Vorgehen entschieden.

Seit Juli 2023 haben alle Abokunden die Möglichkeit, ihr Deutschlandticket-Abo bis zu 3 Monate zu pausieren. Dies funktioniert ganz einfach über die VGS Südharz-App oder im persönlichen Bereich im Kunden-Mobility-Portal. Alternativ dazu können Sie uns auch eine E-Mail an deutschlandticket(at)vgs-suedharzlinie.de senden und uns über Ihren Bedarf einer Pause bis zum 10. eines Monats informieren.

Die Kündigung des Deutschlandtickets muss bis zum 10. eines Monats zum Ende des jeweiligen Kalendermonats erfolgen. Sie können Ihre Kündigung rechtzeitig in Textform an folgende Adresse senden:

VGS Verkehrsgesellschaft Südharz mbH

Ritteröder Str. 11

06333 Hettstedt

oder

deutschlandticket(at)vgs-suedharzlinie.de

Bitte achten Sie hierbei auf die Vollständigkeit Ihrer Angaben.